Shift

Die Jugendredaktion aus Köln

Die Jugendredaktion Shift besteht aus jungen Redakteur*innen aus Köln und Umgebung. Gemeinsam wollen wir Themen rund um Games vorstellen.

Beiträge der Shift-Redaktion

Valorant Skin Addiction: Wie Riot Games mit Mikrotransaktionen eine Suchtkultur erschafft

Valorant hat sich schnell zu einem der erfolgreichsten taktischen Shooter in der Gaming-Welt entwickelt. Doch mit diesem Erfolg kamen auch Mikrotransaktionen, und das nicht zu knapp. Riot Games, das Entwicklerstudio hinter dem Spiel, hat eine sehr clevere Strategie entwickelt, um das Spiel mit kosmetischen Inhalten, vor allem Skins, zu monetarisieren. Aber was als Möglichkeit begann, das Spiel individuell zu gestalten, hat sich mittlerweile zu einem massiven Geschäft entwickelt, das nicht nur den Geldbeutel belastet, sondern auch die Art und Weise, wie wir das Spiel erleben.

Die Nintendo Direct im Überblick

Bei der offiziellen Vorstellung der heißersehnten Nintendo Switch 2 während der Nintendo Direct wurden eine Reihe hochkarätiger Exklusivtitel angekündigt, die das Potenzial der neuen Konsole unter Beweis stellen sollen. Von actiongeladenen Abenteuern bis hin zu intensiven Rennspielen ist alles dabei. Hier sind die Highlights im Detail.

Gym-Anfänger : Leitfaden, Tipps und Empfehlungen

Der Einstieg ins Fitnessstudio ist eine aufregende Reise, die viele Menschen auf die ein oder andere Weise herausfordert. Gerade als 16-Jährige, die sich zum ersten Mal intensiver mit Fitness und Gesundheit auseinandersetzt, kann der Schritt ins Gym wie ein unübersichtliches Terrain wirken. Die Geräte, die Trainingsmethoden und die erfahrenen Athleten im Fitnessstudio können einem das Gefühl geben, als sei man der „Neuling“, der sich nicht wirklich auskennt. Doch keine Sorge! Jeder hat irgendwann mal angefangen, und auch du kannst mit der richtigen Herangehensweise und ein bisschen Geduld erfolgreich ins Fitnessstudio starten. Auch wenn ich zugegeben ein bisschen Angst vor dem „New Year, new me“ Gym-Ansturm habe.

Warum „Maid-Sama!“ auch nach all den Jahren immer noch eine meiner absoluten Lieblingsromanzen ist – und warum ich die Serie niemals sattsehen kann

Es gibt Serien, die einen so tief berühren, dass sie einem selbst nach Jahren noch im Gedächtnis bleiben und immer wieder eine neue Bedeutung für einen bekommen. „Maid-Sama!“ ist so eine Serie. Auch wenn sie schon etwas älter ist und nur eine Staffel umfasst, hat sie für mich nichts von ihrem Charme verloren. Ganz im Gegenteil, sie ist für mich zeitlos geworden. Sie hat alles, was eine perfekte romantische Geschichte ausmacht: ein starkes, unabhängiges Mädchen, einen charmanten, selbstbewussten Jungen, der mehr verbirgt, als es auf den ersten Blick scheint, und eine Liebesgeschichte, die sich langsam entwickelt und dann in den süßesten, schmelzendsten Momenten kulminiert. Es sind die kleinen Details, die einen in der Serie immer wieder zum Schmelzen bringen, und vor allem die Momente zwischen Misaki und Usui, die mich jedes Mal wieder begeistern.

The Decline of Gentleman Culture & Why I Want to be Treated like a Lady

Honestly, the more I see the way people treat each other these days, the more I realize how much I want a gentleman in my life. I’m 16, and sometimes it feels like, the idea of being treated with respect and dignity by someone I’m romantically interested in has become kind of rare. I would only date to marry, but most people probably won’t get it. It sounds old-fashioned, right? But I don’t care. I’m tired of seeing the hookup culture takes over everything, where everyone’s just looking for a quick fix, using people without thinking about the deeper connection, and treating each other like they’re disposable. Maybe I’m just too idealistic or too old-fashioned, but I’ve already seen enough of it to know, it’s not for me. I know what I want, and I’m not going to settle for less. I have spoken to a friend about that topic, who inspired me to write this.

Polaroids sind etwas Magisches

Polaroid-Fotos sind für mich eine ganz besondere Form der Fotografie, die in der heutigen, schnelllebigen digitalen Welt ihre ganz eigene, fast nostalgische Magie zum Glück bewahrt hat. Wenn ich an Polaroids denke, sehe ich nicht nur ein Bild, ich sehe ein Erlebnis. In einer Zeit, in der jeder auf seinem Smartphone sofort hunderte von Fotos machen kann, ist es das greifbare, fast spürbare Element, das mit dem Moment verbunden ist, was Polaroids so einzigartig macht. Ein Polaroid ist nicht nur ein Bild, das du dir ansiehst. Es ist ein Teil eines Erlebnisses, das du in den Händen hältst.

Barbie der Film (2023) und was für eine Popkultur sie ausgelöst hat

Der Barbie-Film hat wirklich eine riesige Welle in der Popkultur ausgelöst, aber auch tiefere Diskussionen über gesellschaftliche Normen, Identität und Geschlechterrollen angestoßen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir uns als Individuen und als Gesellschaft selbst sehen und welche Einschränkungen uns auferlegt werden, sowohl von uns selbst als auch durch äußere Einflüsse. Die Botschaften, die der Film vermittelt, sind nicht nur relevant, sondern dringend nötig in einer Welt, die noch immer stark von traditionellen Geschlechterrollen geprägt ist. – Das heißt nicht, dass Menschen, die so Leben, kritisiert werden sollten. Vielmehr geht es darum, dass jeder selbst über seine Rolle entscheiden sollte.

Ausführliche Kritik an den ersten beiden Star Wars Prequels – Overhyped

Ich habe die ersten beiden Star Wars Prequels mit Freunden geschaut, da ich Clips auf TikTok gesehen habe, wie Anakin Padmé die Liebe gesteht. Doch ich muss sagen, die ersten beiden Teile der Star Wars Prequel Trilogie enttäuschen in vielerlei Hinsicht. Die Filme, die eigentlich das epische Fundament für die ursprüngliche Trilogie legen sollten, sind ein Paradebeispiel dafür, wie eine Geschichte durch schlechte Charaktergestaltung, langweilige Handlung und übermäßige Effekthascherei entzaubert werden kann. Durch TikTok und Co. wird diese Filmreihe meiner Meinung nach viel zu romantisiert.

Hulk hat mein Auto demoliert.. und jetzt?

Was passiert, wenn NPCs ihr langweiliges Leben als einfache Menschen in einem Videospiel satt haben? Sie gründen eine Selbsthilfegruppe! Dort treffen sich Charaktere, die genug von ihren endlosen Wiederholungen haben und nach mehr suchen. Sie wollen nicht mehr nur alles über sich ergehen lassen – sie wollen wissen, was das wirkliche Leben bedeutet – oder einfach nur über ihre Probleme reden.