Shift

Die Jugendredaktion aus Köln

Die Jugendredaktion Shift besteht aus jungen Redakteur*innen aus Köln und Umgebung. Gemeinsam wollen wir Themen rund um Games vorstellen.

Beiträge der Shift-Redaktion

Polaroids sind etwas Magisches

Polaroid-Fotos sind für mich eine ganz besondere Form der Fotografie, die in der heutigen, schnelllebigen digitalen Welt ihre ganz eigene, fast nostalgische Magie zum Glück bewahrt hat. Wenn ich an Polaroids denke, sehe ich nicht nur ein Bild, ich sehe ein Erlebnis. In einer Zeit, in der jeder auf seinem Smartphone sofort hunderte von Fotos machen kann, ist es das greifbare, fast spürbare Element, das mit dem Moment verbunden ist, was Polaroids so einzigartig macht. Ein Polaroid ist nicht nur ein Bild, das du dir ansiehst. Es ist ein Teil eines Erlebnisses, das du in den Händen hältst.

Barbie der Film (2023) und was für eine Popkultur sie ausgelöst hat

Der Barbie-Film hat wirklich eine riesige Welle in der Popkultur ausgelöst, aber auch tiefere Diskussionen über gesellschaftliche Normen, Identität und Geschlechterrollen angestoßen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir uns als Individuen und als Gesellschaft selbst sehen und welche Einschränkungen uns auferlegt werden, sowohl von uns selbst als auch durch äußere Einflüsse. Die Botschaften, die der Film vermittelt, sind nicht nur relevant, sondern dringend nötig in einer Welt, die noch immer stark von traditionellen Geschlechterrollen geprägt ist. – Das heißt nicht, dass Menschen, die so Leben, kritisiert werden sollten. Vielmehr geht es darum, dass jeder selbst über seine Rolle entscheiden sollte.

Ausführliche Kritik an den ersten beiden Star Wars Prequels – Overhyped

Ich habe die ersten beiden Star Wars Prequels mit Freunden geschaut, da ich Clips auf TikTok gesehen habe, wie Anakin Padmé die Liebe gesteht. Doch ich muss sagen, die ersten beiden Teile der Star Wars Prequel Trilogie enttäuschen in vielerlei Hinsicht. Die Filme, die eigentlich das epische Fundament für die ursprüngliche Trilogie legen sollten, sind ein Paradebeispiel dafür, wie eine Geschichte durch schlechte Charaktergestaltung, langweilige Handlung und übermäßige Effekthascherei entzaubert werden kann. Durch TikTok und Co. wird diese Filmreihe meiner Meinung nach viel zu romantisiert.

Hulk hat mein Auto demoliert.. und jetzt?

Was passiert, wenn NPCs ihr langweiliges Leben als einfache Menschen in einem Videospiel satt haben? Sie gründen eine Selbsthilfegruppe! Dort treffen sich Charaktere, die genug von ihren endlosen Wiederholungen haben und nach mehr suchen. Sie wollen nicht mehr nur alles über sich ergehen lassen – sie wollen wissen, was das wirkliche Leben bedeutet – oder einfach nur über ihre Probleme reden.

Asiatische Stereotypen gehen zu weit

Als jemand, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, aber trotzdem weder in Deutschland noch in Asien vollständig akzeptiert wird, ist meine Identität eine ständige Quelle der Verwirrung und der Unsicherheit. In Deutschland werde ich oft nicht als „echte Deutsche“ wahrgenommen, obwohl ich hier geboren wurde, die Sprache fließend spreche und die Kultur in vielen Aspekten lebe. Manchmal fühle ich mich, als wäre ich immer nur die „Ausländerin“, auch wenn ich in diesem Land genauso zu Hause bin wie jeder andere. Die Menschen hier sehen mich oft nur durch die Linse meiner asiatischen Herkunft, was mir das Gefühl gibt, nie ganz dazu zu gehören – auch wenn ich doch so viel mit dieser Gesellschaft und Kultur verbinde.

,,Nina the Starry Bride“ – ein Meisterwerk und Team Sett

Nina the Starry Bride ist weit mehr als nur eine klassische Fantasy-Geschichte. Die Serie verbindet auf brillante Weise Magie, Romantik und eine tiefgründige Charakterentwicklung, die den Zuschauer nicht nur unterhält, sondern auch emotional berührt. Was diese Geschichte so einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie sie komplexe Beziehungen, insbesondere zwischen den Hauptcharakteren, darstellt. Nina, die Protagonistin, ist ein faszinierender Charakter, der sowohl Stärke als auch Verletzlichkeit in sich vereint. Sie ist eine Frau, die von Anfang an durch ihre Entschlossenheit und ihren Mut auffällt, aber auch mit ihren Ängsten, Zweifeln und Unsicherheiten zu kämpfen hat. Ihre Reise ist nicht nur eine äußere, die sie durch gefährliche Abenteuer führt, sondern auch eine innere, bei der sie mit ihren eigenen Gefühlen und ihrer Identität konfrontiert wird.