Shift

Die Jugendredaktion aus Köln

Die Jugendredaktion Shift besteht aus jungen Redakteur*innen aus Köln und Umgebung. Gemeinsam wollen wir Themen rund um Games vorstellen.

Beiträge der Shift-Redaktion

Apex Legends – Das Comeback 2025? Wie sich Apex durch neue Seasons, Legenden und Events verändert – Ein persönlicher Blick als Lifeline-Main

Apex Legends, der quasi Battle-Royale-Hit von Respawn Entertainment, hat seit seinem Release 2019 die Gaming-Welt im Sturm erobert. Doch wie sieht es im Jahr 2025 nach den ganzen Fehlschlägen aus? Kann Apex Legends nach all den Jahren immer noch mit anderen Top-Shootern mithalten, oder erlebt das Spiel gerade ein richtiges Comeback? Ich selbst spiele seit Jahren Apex Legends und bin vor allem Lifeline-Main, also eine Heilerin bzw. Supporterin im Team. Deswegen kann ich aus eigener Erfahrung erzählen, warum sich das Spiel in den letzten Seasons so krass verändert hat, was neue Legenden und Events bringen und warum die Rolle von Lifeline immer noch mega wichtig und spannend ist.

Dune Awakening – ein Blick auf das neue Survival-MMO

Dune: Awakening ist ein Online-Survival-Spiel, das Spieler*innen in die lebensfeindliche Welt von Arrakis versetzt. Entwickelt von Funcom, verbindet der Titel Elemente eines klassischen Survival-Games mit den Mechaniken eines MMO. Im Zentrum stehen Erkundung, Ressourcenmanagement und taktisches Vorgehen – eingebettet in eine offene Spielwelt, die auf dem bekannten Dune-Universum basiert.

The Quest for the Depth in a Superficial World: Rediscovering True Connection in the Age of Dating Apps

In today’s world, where everything moves at lightning speed and almost everything is available at the touch of a button, it’s easy to feel overwhelmed. We live in an age of instant gratification, where social media and dating apps make it simple to meet new people and find connections, but somehow, many of us are left feeling disconnected and unfulfilled. It’s strange that, even though we’re more „connected“ than ever, the real, deep connections we long for often seem harder to find.

Rematch – die Renaissance des Fußballs

Mit Rematch hat das französische Studio Sloclap ein Fußballspiel entwickelt, das sich von den großen Namen der Branche unterscheidet. Anstatt auf realistische Simulationen oder offizielle Lizenzen zu setzen, steht hier der Spaß im Vordergrund: In schnellen, intensiven Matches geht es weniger um Regeln und mehr um Tempo, Technik und Teamgefühl. Wer mit klassischen Fußballtiteln vertraut ist, wird sich erst einmal daran gewöhnen müssen – und genau darin liegt der Reiz.

Corrode – Die neue Valorant-Map: Ästhetisch cool, aber irgendwie auch pappe?

Als Riot Games die neue Valorant-Map Corrode vorgestellt hat, war ich natürlich sofort neugierig und habe auf die Map hingefiebert. Neue Maps sind immer ein großes Thema, gerade wenn man, wie ich, das Spiel aktiv verfolgt und auch redaktionell darüber berichten will. Und was soll ich sagen? Ich habe Corrode jetzt ausgiebig in dem kurzeitigen Modus Corrode, welcher wie ein Swiftplay war, gespielt, analysiert, geliebt, gehasst und irgendwie bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, wie ich sie finde. Denn diese Map ist in so vielen Dingen widersprüchlich, dass man sie fast nicht in eine klare Kategorie packen kann. Schön, aber unfertig. Kreativ, aber frustrierend. Riesig, aber leer. Willkommen in meiner Gefühlsachterbahn namens Corrode!

Dokomi 2025

Die Dokomi 2025 ist vorbei und auch dieses Jahr war ich wieder vor Ort. Neben unzähligen und unglaublichen Cosplays und alten Freunden, die ich wiedertreffen durfte, gab es auch einige weitere Highlights, die mir jedes mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn ich an dieses unglaublich schöne Wochenende zurückdenke.

Meine Tortur mit der Deutschen Bahn: Als Rollstuhlfahrer im Abseits

Meine Reise mit der Deutschen Bahn beginnt oft schon vor dem eigentlichen Einsteigen – nämlich mit der quälenden Frage: Ist der Aufzug am Bahnhof überhaupt funktionsfähig? Was für nicht-behinderte Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, wird für mich als Rollstuhlfahrer zum unkalkulierbaren Risiko. Unzählige Male stand ich schon vor defekten Aufzügen, hilflos und frustriert. Die lapidaren Durchsagen, die auf technische Störungen hinweisen, sind für mich mehr als nur eine Unannehmlichkeit – sie bedeuten den Ausschluss von Mobilität, verpasste Termine, und im schlimmsten Fall, stundenlanges Warten auf irgendeine Form von Hilfe.

Sind Synchronsprecher*innen gefährdet von der KI??

Hey Leute, heute wollen wir mal ein wichtiges Thema ansprechen: Sind Synchronsprecher*innen von der KI gefährdet? Wir denken, dass man Filme nicht nur schaut, sondern erlebt. Und ein großer Teil dieses Erlebnisses ist die Stimme. Doch es braut sich eine dunkle Seite der KI auf. Die Stimmen von Synchronsprecher*innen, die wir so lieben und seit klein auf hören, werden illegal verwendet, KI-Profile zu erstellen.