In diesem Bericht geht es um die Talkrunde gegen Extremismus am Demokratietag im Jugendzentrum Köln bei der Glashütte am 13.06.2025. Hier erfahr ihr mehr dazu, wie es in Zukunft in Jugendzentren aussieht.
Ganz anders wie andere Angebote, die es ja normalerweise im Jugendzentrum gibt, wie kreative Ideen und gemeinsames Spielen erleben, war der Demokratietag ein besonderer Tag, wo sich die Jugendlichen über Politik austauschen konnten.
Politik wird auf Social Media, wie unter anderem TikTok, stark verbreitet und könnte für die Demokratie problematisch werden. Besondere Probleme bereiten Rechtextreme, wie die AFD, und haben vom starken Anstieg profitiert, den die Verbreitung auf TikTok und der Algorithmus möglich macht. Das finden wir überhaupt nicht gut. Denn dadurch können die Jugendzentren nicht mehr so funktionieren.
Das Jugendzentrum ist ja ein ganz wichtiger Rückzugsort. Das Jugendzentrum muss besser gefördert werden, damit es auch weiterhin die Möglichkeiten gibt, Kindern und Jugendlichen etwas zu ermöglichen. Auch gesunde Ernährung ist es in Jugendfreizeiten wichtig, und dass es möglich ist, gemeinsam zu kochen. Das kann nicht sein, dass das für das Jugendzentrum im Jahr 2025 immer noch ein Problem ist.
Auch Gleichstellung ist wichtig von Kindern oder queeren Menschen, aber auch Menschen mit Behinderungen, mit dem Zeil, Teilhabe zu erreichen.
Weitere Wünsche waren: Familien sollten bei den Steuern entlastet werden, Kinder sollen mehr Angebote in Jugendzentren haben und Senior*innen mehr Rente bekommen.
Die Jugendlichen konnten ihre Fragen zur Politik stellen und wurden wahrgenommen.
- Demokratietag in Jugendzentrum - 13. August 2025
- Unsere Erwartungen an die gamescom 2025 - 14. Juli 2025
- Der Minecraft-Film – eine Reise voller Nostalgie, Lachen und Tränen - 12. Mai 2025