Shift

Die Jugendredaktion aus Köln

Die Jugendredaktion Shift besteht aus jungen Redakteur*innen aus Köln und Umgebung. Gemeinsam wollen wir Themen rund um Games vorstellen.

Beiträge der Shift-Redaktion

Warum handeln wir nicht?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen in der heutigen Gesellschaft, dass wir über große, bedeutende Themen sprechen, die uns bewegen, wie die Rechte von Frauen in Ländern wie Afghanistan, die Probleme von Fast Fashion und deren Auswirkungen auf die Umwelt, die Ausbeutung von Arbeiterinnen oder die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich – „The rich get richer and the poor get poorer“. Wir wissen, dass diese Themen wichtig sind, sie beschäftigen uns, und wir reden viel darüber. Aber am Ende des Tages, wenn der Diskurs verebbt, bleibt oft die Frage: Warum tun wir dann nicht wirklich etwas, um Veränderungen zu bewirken? Warum reden wir immer wieder über all diese drängenden Probleme, ohne die Verantwortung zu übernehmen, aktiv zu handeln und uns für die Veränderung einzusetzen, die wir uns wünschen?

Assassin’s Creed Shadows: Im Schatten der Samurai

Mit „Assassin’s Creed Shadows“ erwartet die Community ein lang ersehntes Setting im feudalen Japan. Nach den Erfolgen von Spielen wie „Ghost of Tsushima“ und „Rise of the Ronin“ ist die Erwartungshaltung zu Recht groß, denn seit Jahren wünschen sich die Fans schon ein solches Spiel.

Hassliebe Riot Games

Riot Games – der Name steht für einige der erfolgreichsten Spiele der Welt. Mit Titeln wie League of Legends und Valorant hat das Unternehmen Maßstäbe gesetzt und die Gaming-Industrie geprägt. Doch hinter den Erfolgen stecken auch viele Probleme, die Riot immer wieder in die Kritik bringen. Für viele ist Riot Games ein Beispiel dafür, wie ein Studio zwischen bahnbrechender Kreativität und kontroversen Entscheidungen schwanken kann.

Adventskalender 2024 #24: wie Videospiele die Weihnachtszeit erlebbar machen

Schnee, Lichterglanz, festliche Musik – Weihnachten hat seinen ganz eigenen Zauber. Und Videospiele fangen genau diese Atmosphäre ein und versetzen einen in sie hinein. Sei es das Verteilen von Geschenken, das Erleben von Schneeballschlachten oder einfach nur das Genießen der winterlichen Atmosphäre: In der digitalen Welt gibt es all das, was das weihnachtliche Herz begehrt. Hier findest du einige Beispiele dafür, wie Videospiele Weihnachten lebendig werden lassen.

Adventskalender 2024 #22: Valorant Hassliebe

Valorant ist ein Spiel, das man entweder liebt oder hasst. Vielleicht auch wie bei mir, beides gleichzeitig . Als jemand, der Sage und manchmal Clove spielt, fühle ich mich oft zwischen Faszination und Frustration gefangen. Auf der einen Seite ist Valorant ein brillantes Game mit taktischem Tiefgang, spannenden Charakteren und dem Nervenkitzel, wenn man in der letzten Sekunde ein Match für sich entscheidet. Auf der anderen Seite gibt es auch viele Aspekte, die das Spielerlebnis trüben, von toxischen Teammates bis zu fragwürdigen Entscheidungen von Riot Games.

Adventskalendar 2024 #19: Frauen und Gaming: Shooter-Edition – Warum Shooter auch was für uns sind

Shooter sind längst nicht mehr nur etwas für Jungs – immer mehr Gamerinnen beweisen, dass auch in actionreichen Games wie Valorant, Overwatch 2 oder Apex Legends Platz für Kreativität, Strategie und Style ist. Dabei geht es nicht nur darum, der oder die Beste im Match zu sein, sondern auch darum, sich selbst auszudrücken, sei es durch coole Skins, Lieblingscharaktere oder die Community, die sich hinter den Spielen formiert. Wir müssen natürlich nicht nur weibliche Charaktere spielen , aber ich bevorzuge es aufgrund der kleinen Hit Box etc.

Adventskalender 2024 #17: Cyberpunk 2077: von der Katastrophe zur Renaissance (USK 18)

Als Cyberpunk 2077 erschien, war die Vorfreude riesig – und der Absturz ebenso. Technische Probleme und Bugs machten das Spiel zum größten Gaming-Desaster des Jahres. Und was als Fehlstart begann, würde nie wieder so groß werden, wie einst von der gesamten Gaming-Community prophezeit. Oder etwa doch? Vorsicht: Der Artikel behandelt zwar ein Spiel mit einer USK-Freigabe ab 18, jedoch werden keine gewaltverherrlichenden Inhalte thematisiert.

Adventskalender 2024 #13: Und in echt findest du nicht mal deinen Kaffe?!

Du kennst das Gefühl: Du spielst dein Lieblingsspiel und schlüpfst in die Rolle des ultimativen Helden. Man besiegt Drachen, rettet das Königreich oder macht Gegner platt, die viel zu cool aussehen, um sie in einem normalen Café zu treffen. Du bist der unangefochtene Meister des Spiels und nichts kann dich im virtuellen Universum aufhalten. Aber dann stehst du auf, gehst in die Küche und… und findest nicht einmal deinen Kaffee wieder.