2024 neigt sich so langsam dem Ende zu und 2025 steht bald an. Doch eine Sache stört mich jedes Jahr aufs neue: Lootboxen.
WeiterlesenAdventskalender 2024 #21: Die Problematik der Lootboxen

Control the digital universe
2024 neigt sich so langsam dem Ende zu und 2025 steht bald an. Doch eine Sache stört mich jedes Jahr aufs neue: Lootboxen.
WeiterlesenDer Figure 01 Roboter ist ein beeindruckender Meilenstein in der Entwicklung humanoider Roboter. Er verkörpert den neuesten Stand der Technik in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik und verspricht, die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren, grundlegend zu verändern. Was diesen Roboter so besonders macht, ist seine Fähigkeit,
WeiterlesenStickdrift ist ein häufig auftretendes Problem bei Controllern, beziehungsweise bei den Analogsticks. Dabei bewegen sich die Charaktere im Spiel unkontrolliert, obwohl der Stick nicht berührt wird. Dies kann das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen und zu Frustration führen. Die Ursachen für Stickdrift sind vielfältig und reichen von Verschleiß der mechanischen Komponenten bis
WeiterlesenFlint: Treasure of Oblivion ist ein Rollenspiel, in welchem man Captain Flint spielt, einen Piraten auf der Suche nach Reichtum. Das Spiel hat ein taktisches und rundenbasiertes Gameplay, wie auch Baldur’s Gate oder Dungeons & Dragons. Wir haben Flint auf der gamescom angespielt.
WeiterlesenDie Diskussion über die Verbindung von Videospielen und künstlicher Intelligenz ist wohl genauso alt, wie diese Konzepte selbst. Microsoft macht jetzt einen großen Schritt Richtung Integration von KI und lässt den Copilot euch beim Spielen über die Schulter gucken und Hilfestellung geben.
Weiterlesen