In diesem Artikel soll es nun endlich um den Nachfolger des Sega Master Systems gehen: das Sega Master Drive.
Das Sega Mega Drive, auch oftmals unter dem amerikanischen Namen Sega Genesis bekannt, ist eine 16-Bit Heimkonsole der 4 Generation von, wer hätte es gedacht, der Firma Sega. Die Konsole kam 1988 erstmals in Japan auf den Markt und erschien dann auch 1990 endlich in Europa.
Im Gegensatz zu Japan, wo der Markt von Nintendo und den dazugehörigen Konsolen dominiert wurde, konnte sich das Sega Mega Drive in Europa durchsetzen und überzeugte durch Titel wie Sonic und Alex Kidd.
Heutzutage werden immer noch neue Mega Drive Systeme hergestellt, jetzt aber schon mit eingebauten Spielen und von verschiedenen Firmen, die eine Lizenz von Sega erhielten. Am bekanntesten ist dabei wohl die Firma TecToy, die den Mega Drive schon von Anfang an in Brasilien vertrieb und weiterhin neue Versionen davon veröffentlicht.
2019 erschien zudem von Sega noch das Sega Mega Drive Mini als Retro-Konsole. Dabei handelt es sich um eine kleinere Version des Sega Mega Drives mit 2 Controllern und 42 vorinstallierten Spielen, die zuhause an den Fernseher angeschlossen werden kann.
- Konsolengeschichte – Sega Mega Drive Spiele - 3. April 2020
- Konsolengeschichte – Sega Mega Drive - 2. April 2020
- Die besten Quarantäne-Spiele - 23. März 2020