Mit Rematch hat das französische Studio Sloclap ein Fußballspiel entwickelt, das sich von den großen Namen der Branche unterscheidet. Anstatt auf realistische Simulationen oder offizielle Lizenzen zu setzen, steht hier der Spaß im Vordergrund: In schnellen, intensiven Matches geht es weniger um Regeln und mehr um Tempo, Technik und Teamgefühl. Wer mit klassischen Fußballtiteln vertraut ist, wird sich erst einmal daran gewöhnen müssen – und genau darin liegt der Reiz.
Anfang der 2000er Jahre war das Fußballgenre in der individuellen Blütezeit. PES und FIFA lieferten sich Jahr für Jahr ein Duell – EA gegen Konami. Jeder wollte das beste Spiel entwickeln, um dem Konkurrenten eins auszuwischen. Heute ist davon leider kam noch etwas übrig. PES wurde umgebaut, umbenannt und letztlich fallengelassen. FIFA heißt jetzt EA Sports FC und auch wenn das Spiel seit der Umbenennung positive Fortschritte gezeigt hat und der neueste Trailer vielversprechend aussah, hat EA ziemlich viel verbrannte Erde hinterlassen. Viele Fans sind enttäuscht, hegen eine Hassliebe gegenüber dem Spiel und sehnen sich nach einem Konkurrenten. Rematch wirkt da fast wie ein Gegenentwurf – kein Realismus, keine Namen, dafür aber eine klare Idee. Ein Spiel, das wieder auf das Gameplay setzt. Vielleicht es nicht die Antwort auf alles, aber zumindest ein guter Anfang.
Gespielt wird in Teams mit drei bis fünf Spieler*innen, wobei jeder nur eine selbst kreierte Figur aus der Third-Person-Perspektive steuert. Abseits, Fouls oder Unterbrechungen gibt es kaum – das Spiel läuft durchgehend. Positionen sind nicht vorgegeben, alles ist dynamisch. Der Spielverlauf zeigt, ob sich jemand verteidigt oder angreift. Die Matches dauern nur etwa sechs Minuten und eignen sich perfekt für kurze Runden zwischendurch. Sie können aber auch schnell einen spannenden Wettkampf-Charakter ausstrahlen. Ein besonderer Pluspunkt ist der faire Ansatz. Es gibt keinerlei Pay-to-Win-Elemente. Alle starten mit den gleichen Voraussetzungen, denn Ausrüstung oder Vorteile lassen sich nicht erkaufen. In einer Zeit, in der viele Multiplayer-Spiele auf Echtgeld-Inhalte setzen, ist das eine erfrischende Ausnahme. Wer besser spielt, gewinnt – ganz einfach. Der Fokus liegt auf individueller Leistung und Teamplay statt auf freigeschalteten Inhalten.
Für Fans der Anime-Serie „Blue Lock” dürfte das Spiel besonders interessant sein. Der schnelle Spielstil, die Bedeutung von Eins-gegen-Eins-Duellen und der starke Fokus auf persönlichen Fähigkeiten erinnern stark an die Atmosphäre der Serie. Wer gerne mit Technik glänzt, das Spiel liest und Situationen kreativ löst, wird hier genau das finden, was Blue Lock so besonders macht – nur eben als spielbare Version.
Rematch erschien am 19. Juni 2025 und ist für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S verfügbar.
Quelle: Rematch
- Dune Awakening – ein Blick auf das neue Survival-MMO - 25. Juli 2025
- Rematch – die Renaissance des Fußballs - 23. Juli 2025
- Dokomi 2025 - 21. Juli 2025