Shooter sind längst nicht mehr nur etwas für Jungs – immer mehr Gamerinnen beweisen, dass auch in actionreichen Games wie Valorant, Overwatch 2 oder Apex Legends Platz für Kreativität, Strategie und Style ist. Dabei geht es nicht nur darum, der oder die Beste im Match zu sein, sondern auch darum, sich selbst auszudrücken, sei es durch coole Skins, Lieblingscharaktere oder die Community, die sich hinter den Spielen formiert. Wir müssen natürlich nicht nur weibliche Charaktere spielen , aber ich bevorzuge es aufgrund der kleinen Hit Box etc.
In Valorant, einem der beliebtesten taktischen Shooter, können Spielerinnen nicht nur ihr Gameplay perfektionieren, sondern auch ihre Waffen und Charaktere individuell gestalten. Skins wie „weiße Reaver“ oder „Oni“ sind echte Hingucker, die jedes Loadout einzigartig machen. Besonders weibliche Agents wie Sage, Jett oder Clove stehen für Girl Power im Game, sie sind stylisch, clever und stark. Gleichzeitig bietet das Spiel durch seine unterschiedlichen Modi, wie Swiftplay oder Ranked, sowohl Gelegenheitsspielerinnen als auch Profis die Möglichkeit, sich auszuprobieren, auch wenn in der Community leider teilweise keine Frauen gemocht oder zumindest schlecht behandelt werden, wie ,,Woman go kitchen“ oder ,,Can I get your Instagram“.
Overwatch 2 setzt ebenfalls auf starke Heldinnen und abwechslungsreiches Gameplay. Mit Charakteren wie D.Va, Mercy oder Kiriko können Gamerinnen sowohl Support spielen als auch auf Angriff gehen, je nachdem, welcher Spielstil bevorzugt wird. Die vielfältigen Skins und saisonalen Events wie das Winterwunderland machen das Spiel besonders in der Weihnachtszeit zu einem Highlight.
Wer auf Battle Royale steht, wird bei Apex Legends fündig. Hier treffen schnelle Gefechte auf spannende Stories rund um die einzelnen Legenden. Weibliche Charaktere wie Wraith, Loba oder Lifeline (mein Main) sind nicht nur mächtig, sondern auch stilvoll. Zudem lädt die Community dazu ein, eigene Teams zu gründen oder an Turnieren teilzunehmen.
Doch warum lieben viele Gamerinnen Shooter? Es ist die Mischung aus Wettbewerb, Kreativität und der Möglichkeit, sich selbst zu repräsentieren. Die wachsende Vielfalt an Charakteren und Stilen zeigt, dass Gaming alle anspricht, egal, ob man auf knallharte Action oder einen Hauch von Eleganz steht. Shooter sind der perfekte Beweis, dass es im Gaming keine Grenzen gibt, nur Möglichkeiten.
- Auf diese Spiele freuen wir uns 2025 - 30. Januar 2025
- Asiatische Stereotypen gehen zu weit - 29. Januar 2025
- ,,Nina the Starry Bride“ – ein Meisterwerk und Team Sett - 24. Januar 2025