Pokémon Go Safari Zone in Dortmund

Wie schon im vergangenen Jahr, fand auch 2018 wieder ein Safari Zonen Event in Pokémon Go statt. Dieses mal mussten sich die Trainer nach Dortmund zum Westfalenpark begeben. Dort konnte man dann das regionale Pokémon Corasonn sowie viele weiter seltene Pokémon fangen.

Am Samstag den 30.06.2018 und am Sonntag den 01.07.2018 fand im Westfalenpark in Dortmund ein Safari Zonen Event statt. An beiden Tagen in der Zeit von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr konnten die Spieler im Park das Pokémon Corasonn, welches normalerweise nicht in Europa anzutreffen ist, fangen. Außerdem konnten seltene Pokémon wie Trasla oder Bummelz häufiger im Park angetroffen werden. Natürlich waren auch wieder Icognitos fangbar. Diese spiegelten die Buchstaben: „D“, „O“, „R“, „T“, „M“, „U“ und „N“ wieder. Dazu wurde die Spawnrate der Starterpokémon aus der 3. Generation erhöht. An allen PokéStops im Park waren Lockmodule aktiviert, um auch alles aus den Event rauszuholen.

Außerhalb des Spiels standen den Trainern drei Team Lounges zur Verfügung. Dort gab es Giveaways sowie Infomaterial für die Besucher. Außerdem konnte man sich dort was zu essen und trinken kaufen. Wenn einem dann mal der Akku zur Neige ging, konnte man an verschiedenen Powerstationen sein Handy aufladen.
Um eine Erinnerung an das Event zu haben, gab es ein Meet and Greet mit Pikachu. Wer es jedoch nicht dorthin schaffte, konnte an verschiedenen Fotostationen ein Foto mit einem Pokémon machen.

Dank alldem hätte alles so schön sein können. Es wurden 55.000 Spieler erwartet und jeder hoffte, dass Niantic aus den Fehlern der letzten Safari Zone in Oberhausen gelernt und im Vorfeld bessere Vorkehrungen getroffen hat. Aber Nein! Es lief am Samstag in Dortmund im Westfalenpark nichts wie geplant. Ständige Netzüberlastung trotz mobiler Masten der Telekom und O2, das WLAN stand nur in den einzelnen Team Lounges zur Verfügung und wenn man dann endlich eine Internetverbindung hatte und das Spiel startete, war kein Anmelden möglich. Konnte man sich dann doch anmelden, hat das Spiel nicht ordentlich geladen und e wurden keine Grafiken im Spiel angezeigt. Waren Grafiken verfügbar, konnte man mit diesen nicht interagieren, sprich das Drehen von PokéStops oder das Fangen von Pokémon war nicht mehr möglich.
Das alles führte dazu, dass die Spieler enttäuscht und wütend durch den Park liefen, ohne vernünftig spielen zu können. Viele hatten eine lange Anreise hinter sich – teilweise waren die Spieler aus anderen Ländern, wie z.B. Frankreich, Niederlande, Spanien und sogar Italien, angereist. Einige Spieler haben sich auch schon um 6 Uhr morgens angestellt, um dann als einer der ersten um 9 Uhr in den Park zu kommen. Und im Endeffekt wurden alle enttäuscht.
Viele verließen den Park, um in der Dortmunder Innenstadt weiterzuspielen, da Niantic, aufgrund der technischen Probleme, das Event dorthin erweitert hat. Dort traten immerhin beiweiten nicht so viele Netzprobleme auf wie im Park.

Als Entschädigung hat Niantic das Pokémon Corasonn nun bis Donnerstag den 05.07.2018 in Europa freigegeben. Jedoch ist dies für die Spieler, die im Park waren, keine richtige Entschädigung, da diese gehofft haben, das Pokémon als wichtiges Tauschpokémon anbieten zu können.

Ich hoffe das Niantic daraus lernt und für folgende Events in der Zukunft besser plant, bessere Vorkehrungen getroffen werden und dass die Server für das Event aufgerüstet/erweitert werden.

 

Quelle: Redakteur vor Ort

Bildquellen: Niantic, Redakteur vor Ort

Resul Gökce